für Lkw und Busse

Goodyear Winterguide

Was ist ein Winterreifen?

Unter einem Winterreifen (oder "Schneereifen" gemäß EU-Verordnung 661/2009) versteht man einen Reifen, dessen Profil, Laufflächenmischung oder Struktur hauptsächlich für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen entwickelt wurde und bei Schneeverhältnissen eine bessere Leistung hinsichtlich Fahreigenschaften und Fahrzeugbewegung bietet. 


Kennzeichnung von Winterreifen

Kennzeichnung von Winterreifen

Die M+S- (oder auch M.S oder M&S) Markierung ist eine weitverbreitete Kennzeichnung von Winterreifen, die von der EU-Gesetzgebung* festgelegt wurde.

Am 1. November 2012 wurde durch die EU-Verordnung 117 ein neues Wintersymbol, auch bekannt als 3PMSF (three-peak-mountain snowflake), eingeführt. Anders als bei der M+S-Markierung kann das 3PMSF-Symbol nur dann am Reifen angebracht werden, wenn es die Mindestanforderungen auf schneebedeckter Fahrbahn, auch "Snow Grip Index" genannt, erfüllt. 

Die M+S-Markierung ist dennoch eine zulässige Reifenkennzeichnung, die jedoch nicht an das gesetzliche Mindestmaß an winterlichen Bedingungen geknüpft ist. Mit M+S markierte Reifen bieten eine verbesserte Traktion auf schneebedeckter Fahrbahn als Standardreifen, erfüllen jedoch nicht zwingend die Mindestanforderungen, die für eine Kennzeichnung als 3PMSF-Reifen notwendig wären.

three-peak snowflake identification * Richtlinie 92/23/EEC vom 31. März 1992 betreffend Reifen für Zugmaschinen und Anhänger und deren Montage.

Vorteile von Winterreifen

Der Gebrauch von Winterreifen garantiert eine optimale Fahrzeugleistung bei niedrigen Temperaturen und bei eis- und schneebedeckter Fahrbahn. Reifen reagieren je nach Temperatur unterschiedlich, sodass spezielle Laufflächenmischungen und Profile für unterschiedliche Wetterbedingungen erforderlich sind. Guter Grip und Traktion sind vor allem für das Lenk- und Bremsverhalten eines Fahrzeugs notwendig. 

Bei niedrigeren Temperaturen bringen jedoch nicht alle Reifen die gleiche Leistung wie bei normalen Temperaturen. Ein "aggressiveres" Laufflächenprofil ist nicht nur für guten Grip bei Schnee notwendig, sondern auch bei Eis und regennasser Fahrbahn.

 

Die Vorteile von Lkw-Winterreifen sind vor allem für die Mobilität bei schlechten Wetterbedingungen notwendig. Das Vermeiden von Blockaden auf der Straße bringt vor allem wirtschaftliche Vorteile mit sich, wie zum Beispiel keine Verluste durch verspätete Lieferungen oder beschädigte Waren etc..

Goodyear Winterreifen

Bereit, alle Winterbedingungen zu erfüllen.

 

Unsere Winterreifen für Lkw, Busse und Reisebusse wurden entwickelt, um den anspruchsvollen Wintertransporten von heute gerecht zu werden.

ULTRA GRIP WTS, WTS City, WTD, WTT, ULTRA GRIP Coach sowie ULTRA GRIP MAX S, D und T wurden speziell entwickelt, um hervorragende Leistung für die härtesten und extremsten Winterbedingungen zu bieten.

Alle unten aufgeführten Reifendesigns sind mit M+S und 3PMSF gekennzeichnet und entsprechen den europäischen Winterreifenvorschriften.

Winterreifenkennzeichnung bei Goodyear Reifen

Nahezu alle Goodyear Lkw- und Busreifen sind bereits mit einer M+S- und 3PMSF-Markierung versehen.

Folgende Lkw- und Busreifen von Goodyear besitzen eine 3PMSF-Markierung:

Unsere Winter-Profis

ULTRA GRIP MAX S

ULTRA GRIP MAX S

Ein spezieller Lenkachsreifen, der für Winter- und Bergeinsätze ausgelegt ist und eine hervorragende laterale Haftung auf Eis sowie eine ausgezeichnete Laufleistung bietet.

ULTRA GRIP MAX D

ULTRA GRIP MAX D

Ein spezieller Antriebsachsreifen für Winter- und Bergeinsätze, der verbesserte Haftung auf Eis sowie eine ausgezeichnete Laufleistung bietet.

ULTRA GRIP MAX T

ULTRA GRIP MAX T

Ein spezieller Anhängerreifen, der für Winter- und Bergeinsätze ausgelegt ist und hervorragende laterale Haftung auf Eis sowie ausgezeichnete Laufleistung bietet.

Winterreifen-Vorschriften für schwere Nutzfahrzeuge in Europa

Länder ohne Winterreifenvorschriften

Länder mit lokalen Vorschriften für Winterreifen/Verwendung von Schneeketten

Länder mit Vorschriften für Winterreifen und/oder andere Winterausrüstung unter bestimmten Umständen oder auf bestimmten Straßen (z.B. "Teilpflichten für Winterreifen")

Länder mit verpflichtender Winterreifengesetzgebung über einen festen Zeitraum und auf allen Straßen, unabhängig davon, ob Schnee und/oder Eis liegt (z.B. "allgemeine Winterreifengesetze")


Quelle: Goodyear. Daten von öffentlich zugänglichen Quellen mit Stand Oktober 2023. Bitte prüfen Sie vor der Einreise immer die aktuellen lokalen Vorschriften auf eventuelle Änderungen.