Was ist neu beim EU-Reifenlabel?

Das EU-Reifenlabel

 

Was ist neu beim

EU-Reifenlabel?

 

Ab Mai 2021 gilt die Verordnung (EU) 2020/740, mit der die Kennzeichnung von Reifen geändert wird. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Reifenlabels und finden Sie heraus, was es Neues bei der Reifenenergiebewertung gibt. 

 

Goodyear hat bei dem aktualisierten Reifenlabel eng mit den europäischen Institutionen zusammengearbeitet, um Innovationen in der Branche zu fördern und Verbrauchern dabei zu helfen, fundiertere Entscheidungen über ihre Reifen zu treffen. Wir glauben, dass Verbraucher mit dem neuen EU-Reifenlabel relevantere und vergleichbare Informationen über Reifenparameter erhalten und so beim Kauf neuer Reifen die optimale Wahl treffen können. Das neue EU-Reifenlabel bietet auch detailliertere Informationen, die online verfügbar sind – so ist es für Verbraucher und Fachleute einfacher, den richtigen Reifen auszuwählen. In den folgenden Abschnitten haben wir für Sie eine ausführlichere Erläuterung des Reifenlabels vorbereitet.

Alt und Neu: ein Vergleich der EU-Reifenlabel

Das EU-Reifenlabel und die Effizienzklassen bieten ein neues Design und sind aufgrund einer neu geformten Skala leicht verändert. Das frühere Standardlabel zeigte nur Reifenklassen hinsichtlich Rollwiderstand, Grip bei Nässe und externen Rollgeräuschen. Das neue EU-Reifenlabel enthält zusätzliche Informationen über die Reifenleistung bei Schnee- und Eis-Wetterbedingungen. Die Skala der Kennzeichnungsklassen für Grip bei Nässe und Rollwiderstand umfasst jetzt fünf statt sieben Klassen, die mit den Buchstaben A bis E gekennzeichnet sind.

Altes Label

1222/2009

Neues Label

2020/740

Bewertung des Grips bei Nässe
 

„Grip bei Nässe“ bezeichnet die Fähigkeit des Reifens, auch bei Nässe auf der Straße zu haften. Die EU-Bewertung konzentriert sich nur auf einen Aspekt des Grips: die Nässe-Bremsleistung des Reifens. Die Leistung wird zwischen Klasse A und Klasse E eingestuft. Reifen mit hohem Grip bei Nässe halten bei Vollbremsungen auf nasser Fahrbahn schneller an. In einer Notfallsituation können bereits wenige Meter entscheidend sein.

Hinweis: Beachten Sie beim Fahren immer die empfohlenen Bremswege.

*Bei Messung gemäß der in Verordnung EG 1222/2009 erläuterten Testmethoden. Der Bremsweg ist außerdem von den Straßenbedingungen und weiteren Faktoren abhängig. 

Kraftstoffeffizienz
 

Wussten Sie, dass Reifen bis zu 20 % zum Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs beitragen? Durch Auswahl von Reifen mit einer guten Kraftstoffeffizienz können Sie Verbrauch und CO2-Emissionen verringern. Je nach Rollwiderstand des Reifens reicht seine Kraftstoffeffizienz von Klasse A, die den besten Kraftstoffverbrauch angibt, bis hin zu Klasse E, die den schlechtesten Kraftstoffverbrauch liefert. Zwischen den Klassen steigt der Kraftstoffverbrauch pro gefahrenen 100 km um etwa 0,1 Liter. Vereinfacht gesagt benötigen kraftstoffeffiziente Reifen weniger Energie, um zu rollen. Dies führt letztlich zu weniger Kraftstoffverbrauch und geringeren Umweltbelastungen.

Klassifizierung der Geräuschentwicklung

Die EU-Reifenbewertungen berücksichtigen auch die externen Rollgeräusche, die ein Reifen während der Fahrt verursacht. Durch Auswahl von Reifen mit einer guten Geräuschklasse können Sie die Lärmbelastung für Ihre Umgebung vermindern. Der Geräuschpegel ist in Klasse A, B oder C unterteilt. Die Rollgeräusche des Reifens werden in Dezibel gemessen, und die genaue Zahl ist im unteren Teil des Labels angegeben. Reifen mit niedrigem Geräuschpegel liegen zwischen 67 und 71 dB. Der höchste Pegel liegt zwischen 72 und 77 dB. Schon eine Differenz von nur wenigen Dezibel bedeutet große Unterschiede beim Geräuschpegel. Eine Zunahme von nur 3 dB verdoppelt die externen Rollgeräusche, die ein Reifen verursacht.

Eine Erklärung zum neuen EU-Reifenlabel

Auf der aktualisierten Version des EU-Reifenlabels finden Sie einige neu gestaltete Informationen. Hier ist das neue Design des EU-Reifenlabels kurz erklärt:

 

 

Der QR-Code:

Die Aufnahme eines QR-Codes ermöglicht den einfachen Zugriff auf Produktdetails im öffentlichen Teil der EU-Produktdatenbank. Der Code kann gescannt werden und gewährt Zugriff auf Produktinformationsblätter und europäische Reifenlabels.

 

Die Reifentyp-Kennung:

Jedes Reifenprodukt muss durch eine eindeutige Reifenkennung identifiziert werden.

 

Das Schneereifen-Symbol:

Es gibt zwei neue Optionen, um ein zusätzliches Symbol zu erhalten. Das Schneereifen-Symbol zeigt an, ob ein Reifen für schwere Schneebedingungen geeignet ist. Bei entsprechenden Reifen ist ein 3PMSF-Symbol in die Seitenwand integriert. Das Piktogramm wird über eine Messung des Bremsabstands eines Fahrzeugs ab 40 km/h auf verdichtetem Schnee oder eine Messung der Zugkraft eines Reifens gewährt. Für LKW wird das Piktogramm über eine Messung der Beschleunigungsleistung eines Reifens gewährt. Die Schnee-Grip-Leistung wird im Allgemeinen gemäß Anhang 7 der UNECE-Verordnung Nr. 117 getestet. Die Verordnung beschreibt detailliert Faktoren wie Prüfoberfläche, Lufttemperatur, Prüffahrzeug, Last, Druck, Geschwindigkeit und vieles mehr.

 

Das Eisreifen-Symbol:

Das zweite neue Symbol, ein Eis-Stalagmit, weist darauf hin, dass ein Reifen im Winter auf eisbedeckten Straßen einen kürzeren Bremsweg bietet. Informationen über die Eis-Grip-Leistung werden auf der ISO-Norm (ISO 19447) basieren, die voraussichtlich im Juli 2021 veröffentlicht wird. Wenn die technischen Anforderungen erfüllt sind, wird das IGI-Piktogramm dem neuen EU-Reifenlabel eines C1-Reifens (PKW-Reifen) hinzugefügt. Hierzu muss der Reifen die in dieser ISO-Norm festgelegten Mindestwerte für den Ice Grip Index erfüllen. Das Piktogramm wird über eine Messung des Bremsabstands eines Autos ab 30 km/h auf reinem Eis gewährt. Die Standards für C2- und C3-Reifen müssen noch definiert werden.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Reifen

Goodyear unterstützt diese Überarbeitung der Reifenkennzeichnungsverordnung voll und ganz und freut sich, seinen Kunden beim Kauf eines Reifens relevantere Informationen über die Reifenparameter zur Verfügung zu stellen. Wir glauben fest daran, dass es unsere Mission ist, Reifen mit der besten Sicherheit für Verbraucher zu fördern, die Kraftstoff sparen und für Umweltschutz in der gesamten Reifenindustrie stehen. Unsere Experten beraten Sie gerne hinsichtlich der optimalen Wahl für Ihr Auto und Ihre Bedürfnisse.

 

Zusammenfassung der Änderungen

 

  • Reduzierte Nennwerte: Kraftstoffeffizienz und Grip bei Nässe werden jetzt in fünf statt sieben Stufen (von A bis E) bewertet.
  • Die externen Rollgeräusche werden von A (niedrigster Geräuschpegel) bis C (höchster Geräuschpegel) bewertet.
  • Das neue EU-Reifenlabel enthält einen QR-Code, der gescannt werden kann, um Zugriff auf Produktdetails zu erhalten.
  • Jeder Reifen muss eine eindeutige Kennung aufweisen.
  • Das neue Schneereifen-Symbol gibt an, ob ein Reifen für schwere Schneebedingungen geeignet ist.
  • Das neue Eis-Grip-Symbol gibt an, ob ein C1-Reifen (PKW-Reifen) die in der neuen ISO-Norm 19447 festgelegten Mindestwerte für den Ice Grip Index erfüllt.

 

Neue Reifenlabel-Verordnung - Fragen & Antworten

 

  1. Was ist das Reifenlabel?
    Das 2012 eingeführte Reifenlabel liefert Verbrauchern in ganz Europa wichtige Informationen zu Kraftstoffeffizienz, Sicherheit und Geräuschentwicklung, indem es den Rollwiderstand, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch des Reifens detailliert angibt. Ziel des Reifenlabels ist es, den Verbrauchern durch die Verwendung dieser gemeinsamen Skala eine fundierte Entscheidung beim Kauf neuer Reifen zu erleichtern. Ab dem 1. Mai 2021 wird das überarbeitete Reifenlabel in Kraft treten. 
  2. Warum ändert die EU-Kommission das bestehende Reifenlabel?
    Mit der überarbeiteten Reifenlabel-Verordnung will die Europäische Kommission die Sicherheit sowie die wirtschaftliche und ökologische Effizienz des Straßenverkehrs erhöhen, indem sie kraftstoffeffiziente, sichere Reifen mit niedrigem Geräuschpegel fördert. Das neue Label enthält auch neue Informationen für die Verbraucher, die angeben, ob ein Reifen für den Einsatz bei extremen Schnee- oder Eisverhältnissen geeignet ist.
  3. Wie steht Goodyear zu den überarbeiteten Reifenlabel-Vorschriften?
    Goodyear unterstützt die Überarbeitung der Reifenkennzeichnungsverordnung und verpflichtet sich, alle Vorschriften bezüglich ihrer Umsetzung zu erfüllen. Wir sind der Meinung, dass das neue EU-Reifenlabel den Verbrauchern relevantere und vergleichbarere Informationen zu den Reifenparametern bietet und die Endverbraucher in die Lage versetzt, eine fundierte Entscheidung beim Kauf neuer Reifen zu treffen. Es wird auch dazu beitragen, Reifen zu fördern, die höchste Sicherheits- und Umweltleistungen bieten. Darüber hinaus wird die Europäische Produktdatenbank für die Energiekennzeichnung (EPREL) mit den Registrierungen aller in der EU erhältlichen Reifen dazu beitragen, den Informationsfluss zwischen Reifenherstellern und Behörden zu verbessern und letztlich die Marktüberwachung zu verbessern.
  4. Wann tritt das neue Reifenlabel in Kraft?
    Die neue Reifenlabel-Verordnung wird ab dem 1. Mai 2021 gelten. Bis dahin bleibt das aktuelle Reifenlabel in Gebrauch.
  5. Fallen alle Reifen unter den Geltungsbereich der neuen Reifenlabel-Verordnung?
    Die neue Reifenlabel-Verordnung gilt nur für neue Pkw-Reifen (C1-Reifen), Reifen für leichte Nutzfahrzeuge (C2-Reifen) und Reifen für schwere Nutzfahrzeuge (C3-Reifen). 
  6. Welche Reifen sind von der neuen Reifenlabel-Verordnung ausgenommen?
    Die neue Reifenkennzeichnungsverordnung gilt nur für neue Pkw-Reifen (C1-Reifen), leichte Nutzfahrzeugreifen (C2-Reifen) und schwere Nutzfahrzeugreifen (C3-Reifen). Die folgenden Reifenkategorien sind derzeit vom Geltungsbereich der neuen Verordnung ausgenommen: runderneuerte Reifen, POR-markierte Reifen für den professionellen Off Road Einsatz, Rennreifen, bespikte Reifen, Reservereifen für den vorübergehenden Gebrauch (Noträder), Reifen die für Fahrzeuge bestimmt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 erstmals zugelassen wurden, Reifen deren Geschwindigkeitsklasse weniger als 80 km/h beträgt und Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm.
  7. Was ändert sich beim EU-Reifenlabel?
    • Die neue Regelung gilt künftig auch für Lkw-Reifen und wird somit die Reifenklassen C1 (Pkw-Reifen), C2 (leichte Nutzfahrzeugreifen) und C3 (schwere Nutzfahrzeugreifen) umfassen.
    • Nach der neuen Verordnung gibt es neben der Standardkennzeichnung (Rollwiderstand, Nasshaftung und externes Rollgeräusch) auch die Möglichkeit, ein Symbol aufzunehmen, das angibt, ob es sich um einen Reifen handelt, der für extreme Schneebedingungen geeignet ist, sowie ein weiteres neues Symbol für die Haftung auf Eis. Reifen, die für extreme Schneeverhältnisse geeignet sind, verfügen über das Schneeflocken (Alpine-) Symbol (3PMSF) am Label, das auf der Seitenwand solcher Reifen zu finden ist. C1-Pkw-Reifen, die die Anforderungen der kommenden ISO-Norm für Eisleistung erfüllen, werden mit einem neuen Symbol versehen, das einen Eis-Stalagmiten darstellt.
    • Eine geringfügige Änderung wurde bei den Kennzeichnungsklassen für Rollwiderstand und Nasshaftung vorgenommen: Derzeitig leere bzw. unbesetzte Klassen für C1- und C2-Reifen wurden aufgefüllt und überflüssige Kennzeichnungsklassen (die nach Grenzwerten nicht mehr zulässig sind) wurden gestrichen, so dass eine neue Skala mit nur noch 5 Klassen (A bis E) entsteht.
    • Im unteren Teil wird neben dem Wert des Außengeräuschpegels in Dezibel immer auch die Geräuschklasse (A, B oder C) angegeben sein.
    • Nach der neuen Verordnung müssen Reifenlabel auch den Namen des Reifenherstellers sowie eine eindeutige Kennung, die Reifentypkennung, enthalten.
    • Schließlich muss das Reifenlabel den QR-Code enthalten, der direkt zur Europäischen Produktdatenbank für die Energiekennzeichnung (EPREL) verlinken soll.
  8. Besteht eine Pflicht zur Änderung der Kennzeichnung von Reifen, die vor dem 1. Mai 2021 in Verkehr gebracht werden?
    Alle C1-, C2- und C3-Reifen, die ab dem 1. Mai 2021 produziert und zwangsläufig nach diesem Datum in Verkehr gebracht werden, müssen das neue Label tragen. Für Reifen, die vor dem 1. Mai 2021 in Verkehr gebracht wurden, besteht jedoch keine Pflicht zur Änderung. Daher können sowohl die alte als auch die neue Kennzeichnung an den Verkaufsstellen auch nach dem 1. Mai 2021 auf den Reifen zu finden sein, abhängig vom Datum, an dem diese Reifen in den Verkehr gebracht wurden.
  9. Was sind die Pflichten der Reifenhersteller in Bezug auf die neue Reifenlabel-Verordnung?
    Reifenhersteller haben die Wahl, entweder einen Aufkleber auf der Reifenlauffläche anzubringen oder jeder Lieferung einer Charge identischer Reifen an den Händler ein gedrucktes Etikett beizulegen. Goodyear stellt sicher, dass alle an Reifenhändler gelieferte Reifen mit Aufklebern mit dem Label versehen werden. Für alle Reifen müssen die Label-Informationen auch auf den Webseiten des Herstellers, in Broschüren und technischen Werbeunterlagen, die dem Käufer ausgehändigt werden, enthalten sein. Reifenhersteller müssen außerdem die von der neuen Reifenlabel-Verordnung geforderten Informationen in die Produktdatenbank (EPREL) eingeben, bevor sie einen Reifen ab dem 1. Mai 2021 in Verkehr bringen.
  10. Was ist EPREL?
    EPREL ist die öffentlich zugängliche europäische Produktdatenbank für die Energiekennzeichnung, die eingerichtet wurde, um den Verbrauchern wichtige Informationen zur Energieeffizienz zur Verfügung zu stellen. Ihr Zweck ist es, die Marktüberwachungsaktivitäten und die Durchsetzung in der EU zu verbessern. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Lieferanten (Hersteller, Importeure oder autorisierte Vertreter) von Produkten, die unter die EU-Energiekennzeichnungsverordnung fallen (z. B. Haushaltsgeräte), Informationen über ihre Produkte in die Datenbank hochladen müssen, bevor sie diese Produkte in der EU in Verkehr bringen. Gemäß der neuen Reifenkennzeichnungsverordnung müssen auch Reifenhersteller ab dem 1. Mai 2021 die Informationen in die Produktdatenbank eingeben, bevor sie einen Reifen auf den EU-Markt bringen. 
  11. Bietet das Reifenlabel vollständige Informationen zur Reifenperformance? 
    Das Label bietet grundlegende Informationen zu fünf wesentlichen Aspekten der Performance eines Reifens (Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch, Schnee- und Eisgriffigkeit), um den Verbrauchern eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen. Allerdings deckt das Label nicht alle Parameter ab, die mit der Gesamtperformance eines Reifens zusammenhängen. Zum Vergleich: Unabhängige Erhebungen, die von Automobilzeitschriften durchgeführt werden, decken im Durchschnitt fünfzehn Aspekte der Reifenleistung ab, während Goodyear über fünfzig Kriterien analysiert, darunter Aquaplaning-Eigenschaften, Trockenhandling, Trockenbremsen, Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, Laufleistung und vieles mehr. Daher kann das Label nicht die Qualitätsprüfung durch spezialisierte Labors oder die Angaben der Hersteller und anderer ersetzen, die eine breitere Palette von Kriterien zur Beurteilung der Reifenleistung verwenden. 

Der richtige Reifen für Sie

Goodyear Händler finden

Innovation und Technologie