The width Die von Seitenwand zu Seitenwand gemessene Breite Ihres Reifens.
Fragen? Rufen Sie uns an: 0800 245 40 90 (Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr)
Reifen kaufen kann ganz schön kompliziert sein.
Worauf muß ich achten? Was genau bedeuten die Angaben für die Reifengröße?
Hier erklären wir, was man wissen muß, um zielsicher die besten Reifen für ein Fahrzeug auszuwählen.
Je nachdem welche Größenangaben Sie bei der Reifensuche eingeben, zeigen wir Ihnen möglicherweise eine Auswahl von Reifen in Gruppen sortiert, basierend auf deren Lastindex. Das ist die einfachste Methode, um auf einen Blick zu verstehen, welche dieser Reifen am besten zu Ihrem Fahrzeug passen könnten. Hier unten erklären wir, wie es funktioniert.
Extra Load Reifen (XL, Reinforced)
Verstärkte Reifen, speziell konstruiert für höhere Tragfähigkeit und höheren Reifenluftdruck als die Standardausführung. SUVs, Vans, Kleinbusse oder Geländefahrzeuge sind typische Kandidaten, die häufig Extra Load (XL) Reifen benötigen. Diese Reifen haben dann eine spezielle "Reinforced" oder "XL"-Kennzeichnung. Sie können auch als Alternative zu Standard Load Reifen verwendet werden.
Standard Load Reifen
Standardreifen sind meist geeignet für Pkw oder manche SUVs. Wenn Reifen ersetzt werden, ist es unbedingt notwendig, entweder die genaue Reifengröße und Reifentyp zu verwenden, der ursprünglich auf dem Fahrzeug ausgeliefert wurde, oder die alternativen Größen, die vom Fahrzeug- bzw. Reifenhersteller in der offiziellen Dokumentation empfohlen werden. Die neuen Reifen müssen grundsätzlich einen mindestens gleich hohen Lastindex und Geschwindigkeitsindex aufweisen wie die Originalreifen.
C-Reifen, LT-Reifen
Das C steht hier für Commercial. Solche Reifen werden für kommerzielle Fahrzeuge wie Kleintransporter, kleinere Busse oder Leicht-Lkw hergestellt. Diese Fahrzeugtypen befördern schwere Lasten. Die Reifen sind nicht für Pkw oder SUVs vorgesehen. C-Reifen und LT-Reifen bestehen aus mehreren verstärkten Lagen und sind dadurch für den Transport schwerer Lasten geeignet.